NEITHARD BETHKE                          WERKVERZEICHNIS - NBWV
  
 

LUX AETERNA 

op. 100/2017–2018

Memento homo, quia pulvis es, et in pulverum revertis


REAKTIONEN AUF DIE URAUFFÜHRUNG

am 24.11.2024 in der Lutherkirche Stuttgart - Bad Canstatt


https://neuemusikalischeblaetter.com/2024/11/26/licht-und-feuer/
Autor: Wolfram Quellmalz, Neue musikalische Blätter, Dresden


https://www.meine-kirchenzeitung.de/eisenach-gerstungen/c-feuilleton/urauffuehrung-mit-der-thueringen-philharmonie-gotha-eisenach_a52421 

Autor: Wolfram Quellmalz


Ein geistliches Glaubensbekenntnis
Das Oratorium „Lux Aeterna“ von Neithard Bethke ist ein musikalisches Glaubensbekenntnis in zehn Sätzen, die das „Ewige Licht“ aus verschiedenen biblischen und theologischen Perspektiven besingen. Es ist die musikalische Interpretation des Lichtes Gottes in seiner Heilsgeschichte mit der Welt und den Menschen. ...weiter...
geistliches Glaubensbekenntnis.pdf (128.29KB)
Ein geistliches Glaubensbekenntnis
Das Oratorium „Lux Aeterna“ von Neithard Bethke ist ein musikalisches Glaubensbekenntnis in zehn Sätzen, die das „Ewige Licht“ aus verschiedenen biblischen und theologischen Perspektiven besingen. Es ist die musikalische Interpretation des Lichtes Gottes in seiner Heilsgeschichte mit der Welt und den Menschen. ...weiter...
geistliches Glaubensbekenntnis.pdf (128.29KB)

Autor: Klaus Weigelt


Vom Unbeschreiblichen zum Ewigen
Musik zu beschreiben – das ist wie ein erzähltes Mittagessen – man muss es selber gegessen, erlebt und gehört haben. So sagte es der langjährige Ratzeburger KMD Prof. Dr. Neithard Bethke in der sehr lebendigen Einführung zu seinem schon in den Jahren 2015-2016 entstandenen op. 100, seinem großen Oratorium „Lux Aeterna“, welches am Ewigkeitssonntag, dem 24. November 2024 in der evangelischen Lutherkirche zu Stuttgart-Bad Cannstadt unter der Leitung von Bethkes langjährigem Kollegen KMD Jörg-Hannes Hahn uraufgeführt wurde. ... weiter ...
vom Unbeschreiblichen und Ewigen.pdf (215.46KB)
Vom Unbeschreiblichen zum Ewigen
Musik zu beschreiben – das ist wie ein erzähltes Mittagessen – man muss es selber gegessen, erlebt und gehört haben. So sagte es der langjährige Ratzeburger KMD Prof. Dr. Neithard Bethke in der sehr lebendigen Einführung zu seinem schon in den Jahren 2015-2016 entstandenen op. 100, seinem großen Oratorium „Lux Aeterna“, welches am Ewigkeitssonntag, dem 24. November 2024 in der evangelischen Lutherkirche zu Stuttgart-Bad Cannstadt unter der Leitung von Bethkes langjährigem Kollegen KMD Jörg-Hannes Hahn uraufgeführt wurde. ... weiter ...
vom Unbeschreiblichen und Ewigen.pdf (215.46KB)

Autor: KMD Aurel v. Bismarck



Geistliches Oratorium für Soli, Kinderchor, Chor, Orgel, Klavier, Cembalo und großes Orchester nach Worten der Heiligen Schrift und der Mystiker Meister Eckhard, Anselm von Canterbury, Jacob Böhme, Angelus Silesius, sowie zeitgenössischer und romantischer Lyrik


Natalie Karl - Sopran | Iduunu Münch - Alt | Alexander Kaimbacher - Tenor | Florian Spiess - Bass

Bachchor Stuttgart | Thüringen Philharmonie Gotha

Leitung: Jörg Hannes Hahn

Foto: W. Quellmalz






,